DIPAKOM: Beteiligungsangebot für ein innovatives digitales Medizinprodukt
Die HAKO Beteiligungsgesellschaft mbH präsentiert ein attraktives Angebot zur Beteiligung an den Lizenzeinnahmen eines innovativen digitalen Medizinproduktes. DIPAKOM ist eine vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu zertifizierende Digitale Pflegeanwendung (DIPA), die im DIPA-Register eingetragen werden wird.
Diese Hard- und Software-Systemeinheit wird das Problem der Vereinsamung und Verkümmerung sozialer Kontakte bei Pflegebedürftigen verringern, indem sie gleichgesinnte Menschen miteinander kommunizieren lässt und als soziales Netzwerk den Kontakt zur Seniorenbetreuung, Pflegepersonal, Telemedizin und einer KI-Assistenz ermöglicht.
Die Partner hinter DIPAKOM
DerArztPlus AG
Ein Beratungsunternehmen im Gesundheitswesen mit über 25 Jahren Erfahrung. Die DAP AG erstellt das Pflichtenheft und übernimmt die Gesamtverantwortung für Vertrieb und Platzierung des DIPA Tablets in Zusammenarbeit mit bis zu 15.000 ambulanten Pflegeeinrichtungen.
Fraunhofer Institut Enas
Spezialist für Smart Health mit Fokus auf Produktbewertung, Prozessbegleitung und Zertifizierungsbeschleunigung durch Kommunikation mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte.
Stakeholder von DIPAKOM
Das Produkt wird in einer Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen entwickelt. Stand März 2025 ist noch keine einzige DIPA im seit Dezember 2023 offenen DIPA Register gelistet, was eine einzigartige Marktchance darstellt.
Das Beteiligungsangebot im Detail
Pre-Seed Phase Inkubator
Finanzierungsziel: 500.000 €
Maximal 5 Business Angels
Mindestinvestition: 100.000 €
Laufzeit: 24 Monate
Renditeerwartung: 15-20% p.a.
Seed Phase Carrier GmbH
Gründung der Produktträger-GmbH
Finanzierungsziel: 6 Millionen €
Anteilige Finanzierung der Softwareentwicklung
Unternehmensaufbau und Markteinführung
Eintragung im DIPA-Register
Beteiligungsoptionen
Wandelanleihe
Direktbeteiligung
Individuell zugeschnittene Finanzinstrumente
Stille Beteiligung
Mezzaninkapital
Die HAKO Beteiligungsgesellschaft agiert als strategischer Inkubator und strukturiert beide Finanzierungsphasen professionell. Während die Pre-Seed Investition in den Inkubator fließt, erfolgt die Seed-Investition direkt in die Produktträgergesellschaft. Aktuell besteht die attraktive Möglichkeit, die Softwareentwicklung als Sachleistung eines IT-Investors gegen eine Beteiligung an den zukünftigen Erträgen einzubringen.
Die Pre-Seed Phase konzentriert sich auf die Gründungsfinanzierung, die initiale Kapitalausstattung und den systematischen Aufbau der Produktträgergesellschaft. Hierbei werden die Projektentwicklungskosten des Inkubators in Höhe von 300.000 € vollständig refinanziert. Investoren erhalten eine direkte Beteiligung an den Lizenzeinnahmen sowie eine vertraglich garantierte Exitzusage nach 7 Jahren mit einer Bonusvergütung von 100% im Falle einer Kündigung, die frühestens nach Ablauf dieser Frist möglich ist. Dies führt zu einer Gesamtrückzahlung von 200% der Investitionssumme.
Investoren der Seed-Phase sichern sich einen unmittelbaren Anteil an der neu gegründeten Produktgesellschaft und profitieren direkt vom Produktergebnis sowie einem potenziellen Exit. Alternativ kann die Finanzierung über eine flexible Wandelanleihe strukturiert werden, wodurch der Investor nach 7 Jahren selbständig entscheiden kann, ob er eine Rückzahlung bevorzugt oder die bereits heute vertraglich festgelegte Unternehmensbeteiligung wählt.
Das Pre-Seed Inkubator Beteiligungsangebot im Detail
Investitionshöhe
500.000 €, die zur Pre-Seed Finanzierung der Produkt Trägergesellschaft, des Setups und Strukturierung und Einbindung der Stakeholder sowie der ersten regulatorischen Anforderungen verwendet werden.
Beteiligung
0,50 € je Patient und Monat bezogen auf eine Investition von je 100.000 € monatlich aus den Brutto-Lizenzeinnahmen, die durch die Verteilung des digitalen Medizinprodukts generiert werden.
Art der Beteiligung
Nachrangdarlehen (Mezzanine Charakter) für ein zinsloses Darlehen mit Eigenkapitalcharakter. Das Darlehen wird für die Dauer von mindestens 7 Jahren zur Verfügung gestellt.
Insgesamt werden maximal 500.000 € von Privatinvestoren akquiriert. Zudem besteht die Möglichkeit einer Förderung über den JTF Businessangel Bonus Fonds, der einen nicht rückzahlbaren bzw. bedingt rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 400.000 € zur Verfügung stellen kann.
Berechnung der Rendite
0,50 €
Monatliche Beteiligung
Pro Patient und 100.000 € Investment
5.000 €
Monatliche Einnahmen
Bei 10.000 Lizenzen je 100.000 € Investment
60.000 €
Jährliche Beteiligung
Bei 10.000 Lizenzen je 100.000 € Investment
53 €
Monatliche Vergütung
Durch die Pflegeversicherung pro Patient
Die Lizenzeinnahmen werden durch die Pflegeversicherung sichergestellt, die eine DIPA Anwendung mit bis zu 53 € monatlich ohne Begrenzung der Laufzeit ab der Pflegstufe 1 auf Antrag des Patienten vergütet. Die Auszahlung der Beteiligung erfolgt vierteljährlich nachschüssig auf der Grundlage der platzierten aktiven Lizenzen.
Die Details des Seed-Investment in die Produkt-GmbH
Die Finanzierung ist meilensteinbasiert und unterstützt die wichtigsten Entwicklungsphasen bis zur vorläufigen Marktzulassung. Im Gegensatz zum Pre-Seed Angebot handelt es sich hier um eine direkte Eigenkapitalbeteiligung mit entsprechenden Mitspracherechten und Gewinnbeteiligung proportional zur Anteilsquote. Der Exit ist durch einen Verkauf an einen strategischen Partner oder Börsengang nach ca. 5-7 Jahren geplant.
Marktpotenzial und Ziele

100.000+ Nutzer
Innerhalb von 48 Monaten
50.000 Nutzer
Innerhalb von 24 Monaten
5 Millionen potenzielle Nutzer
Menschen mit Pflegestufe 1-5
5 Millionen Menschen mit einer Pflegestufe (1-5) haben einen Rechtsanspruch auf die Nutzung einer digitalen Pflegeanwendung. Die Auslieferung der APP erfolgt mit einer Hardware (Tablet), welche für die ersten 50.000 Lizenzen kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, um die Einstiegshürde zu minimieren.
Stand März 2025 sind im DIPA Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Mediziniprodukte 0 digitale Pflegeprodukte registriert, was eine einzigartige Marktchance darstellt.
Zusätzliche Einnahmequellen
Einkaufsmöglichkeiten
Mit Provisionszahlungen an DIPAKOM
Hilfsmittelbestellung
Direkte Bestellung von Sanitätshausartikeln
Zusatzdienste
Buchung verschiedener Dienstleistungen
Abonnements
Amazon-Prime, Netflix und weitere Angebote
Aus Anbietersicht handelt es sich bei diesem Produkt um ein "trojanisches Pferd", mittels welchem weitere interessante Dienstleistungen unmittelbar zum Point of Sale transportiert werden können. Diese zusätzlichen Einnahmequellen erhöhen das Potenzial für eine Steigerung der Lizenzeinnahmen erheblich.
Risiken und Rechte des Investors
1
Marktrisiken
Die tatsächliche Marktnachfrage und die Akzeptanz des Produkts können variieren.
2
Regulatorische Risiken
Es besteht das Risiko, dass sich regulatorische Anforderungen ändern oder zusätzliche Prüfungen erforderlich werden.
3
Technologische Risiken
Die technische Weiterentwicklung und Skalierung des Produkts können mit Herausforderungen verbunden sein.
Der Investor hat das Recht, vom Unternehmen einmal jährlich schriftlich über die Anzahl der aktiven Lizenzen zum Stichtag 30.06. informiert zu werden. Darüber hinaus erhält er einen Geschäftsbericht über das jeweils abgelaufene Geschäftsjahr.
Die HAKO Beteiligungsgesellschaft übernimmt für diese Finanzierung die 100%ige Ausfallbürgschaft. HAKO ist eine seit 2000 in Deutschland tätige Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Dresden.
Nächste Schritte und Zusammenfassung
Kontaktaufnahme
Besprechung des Angebots und Beantwortung offener Fragen
Vertragszeichnung
Unterzeichnung des Darlehensvertrags mit klaren Konditionen
Einzahlung
Einzahlung der Investitionssumme innerhalb von 14 Tagen nach Unterzeichnung
Beteiligung
Vierteljährliche Auszahlungen basierend auf aktiven Lizenzen
Dieses Angebot stellt eine transparente und klare Grundlage für die Beteiligung eines professionellen Investors dar. Es betont sowohl die regulatorische Sicherheit des Produkts als auch das Potenzial für langfristige Einnahmen und stellt sicher, dass der Investor klare Bedingungen zur Beteiligung und den Auszahlungen erhält.
Die Investition bietet nicht nur die Chance auf eine langfristige außergewöhnliche Rendite, sondern trägt auch zur Verbesserung der Patientenversorgung und der Digitalisierung des Gesundheitswesens bei.
Impressum
HAKO Beteiligungsgesellschaft mbH
Geschäftsführer: Pierre Haustein - Michael Kosel
Hertha-Lindner-Straße 10-12 - 01067 Dresden
Tel: +49 (0) 800 1480 450 100 | E-Mail: info@derarztplus.com
Handelsregister: Amtsgericht Dresden HRB 29317